Unsere Produktion

SO ENTSTEHEN JUNC UPCYCLING TASCHEN & RUCKSÄCKE 🚀

Die Idee aus nicht mehr benötigtem Plastik aus Südostasien Produkte zu schaffen, hatten wir schon vor 7 Jahren. Darüber haben wir bereits vor einiger Zeit geschrieben.

Worüber wir aber noch nicht so viel geschrieben haben, ist die Entstehungsgeschichte von unseren Taschen und Rucksäcken. Wie wir aus Zement- und Futtersäcken aus Südostasien unsere finalen Produkte entstehen lassen….

Die Reise unserer JUNC Produkte startet damit, dass wir vor Ort in Südostasien versuchen gebrauchte,  aussortierte oder nahezu neue Zement- und Futtersäcke aufzutreiben. Das ist gar nicht immer so einfach, wie es klingen mag…

Denn um unsere Qualitätsstandards zu erfüllen und in Taschen und Rucksäcke weiterverarbeitet werden zu können, müssen die Säcke relativ neu aussehen, keinerlei Schäden aufweisen oder ungebraucht “aussortiert” worden sein….

Bild oben: Ein Zementsack, der in einen JUNC Rucksack weiterverarbeitet wurde

So schaffen wir es meistens ein paar Dutzend bis ein paar hunderte Säcke für jede Produktion vor Ort aufzutreiben, was aber bei weitem nicht der Zahl entspricht, die wir weiterverkaufen und produzieren könnten.

Das ist unter anderem auch einer der Gründe, warum unsere Produkte oft ausverkauft sind und nur vorbestellt werden können, bis wir wieder neue Produkte auf Lager haben.

Haben wir es aber dann mal geschafft genug reißfeste und ultra strapazierfähige PP-Plastik Gewebesäcke aufzutreiben, dann bringen wir die Säcke und die benötigten Materialien zur Weiterverarbeitung zu einem kleinen Näher im Umland von Bangkok.

Den Näher kennen wir persönlich und sind auch jedes mal bei ihm und seiner Familie vor Ort. Beim Näher werden die Säcke dann in Handarbeit zu unseren Taschen und Rucksäcken weiterverarbeitet.

Du möchtest mehr über uns und unsere Geschichte erfahren? Hier kannst du mehr über uns nachlesen